Den TeilnehmerInnen wird ein kodiertes GABEK-Dokument und die Software WinRelan zur Verfügung gestellt, anhand derer sie die einzelnen Arbeitschritte durchführen können: Es werden die folgenden Themen behandelt: Projektdesign, Datenerhebung durch offene Interviews, Transskription, Grundkodierung, Bildung von Begriffsnetzen und Ontologien, Bewertungskodierung, Feedbackworkshop zur Auswahl von Schwerpunkten, Kausalkodierung, Gestaltbildung, Umsetzungsworkshop zur Auswahl von Maßnahmen, Transfer der Ergebnisse, Verfassen des Projektberichts.
Archiv
Qualitative Forschung, Textanalyse und Interviewauswertung mit GABEK
Lehrveranstaltung an der Universität Innsbruck
